- 28/12/2024
- Geschrieben von: Marta
- Kategorie: Fragen und Antworten

Liebe Dario,
Unsere Molkereiindustrie überlässt die Herstellung einiger Käsesorten einem Drittunternehmen. Ich frage Sie, wie Sie auf dem Etikett den Namen des verantwortlichen Betreibers und das Erkennungszeichen sowie möglicherweise den Standort der Fabrik angeben können.
Vielen Dank wie immer,
Alessandro
Der Anwalt Dario Dongo, Ph.D. im internationalen Lebensmittelrecht, antwortet
Lieber Alessandro,
Zunächst ist es wichtig, sich auf die europäischen Vorschriften zur Verbraucherinformation über Lebensmittel und zur Hygiene von Produkten tierischen Ursprungs zu beziehen.
1) Lebensmittelinformationsverordnung
Lebensmittelinformationsverordnung (EU) 1169/11 nennt als eine der obligatorischen Informationen, die auf dem Etikett von Lebensmitteln enthalten sein müssen, den Namen des verantwortlichen Unternehmers (Artikel 9.1.h).
Der verantwortliche Betreiber ist derjenige, unter dessen Marke das Lebensmittelprodukt präsentiert wird, und der Importeur in der EU im Falle von Produkten, die aus Drittländern stammen (Artikel 8).
Das Etikett Es muss daher der Name oder Firmenname (nicht nur die Marke) des verantwortlichen Betreibers und dessen vollständige Anschrift einschließlich Straße, Straße oder Platz und Hausnummer enthalten sein. (1)
2) Verordnung zur Lebensmittelhygiene 2
Lebensmittelhygiene 2 Rechtliches (EG) Nr. 853/04, sog Hygiene 2 Verordnung, schreibt stattdessen vor, dass das Erkennungszeichen und das Genusstauglichkeitszeichen auf dem Etikett von Lebensmitteln tierischen Ursprungs bzw. frischem Fleisch anzubringen sind.
Kennzeichen und Gesundheitsstempel müssen sich immer auf den letzten zugelassenen Betrieb beziehen, in dem die Produkte verarbeitet wurden, unabhängig vom Namen des Betreibers, der für die Information des Verbrauchers verantwortlich ist. (2)
Beide Die oben genannten Kodizes müssen ab dem 9. November 2024 mit dem Akronym EU (oder EU oder ähnlichen Akronymen in den verschiedenen Amtssprachen, mit einer Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2028) aktualisiert werden. (3)
3) Standort der Fabrik
Die italienische Regierung Damals unter dem Vorsitz von Paolo Gentiloni hatte es ein Gesetzesdekret veröffentlicht, Nr. 145/2017 zielt darauf ab, die Verpflichtung wieder einzuführen, auf dem Etikett von in Italien hergestellten und vertriebenen Lebensmitteln den Standort der Produktionsanlage (oder, falls abweichend, der Verpackungsanlage) anzugeben.
Das Zivilgericht von Rom bekräftigte darüber hinaus in einem Verfahren, an dem der Unterzeichner beteiligt war, die Unanwendbarkeit dieses Dekrets aufgrund eines Verstoßes gegen das TRIS (Informationssystem für technische Vorschriften) Rechtliches (EU) 2015/1535. Basierend auf der offiziellen Auslegung, die der Gerichtshof bereits angeboten hat. (4)
Das unanwendbare Dekret (Gesetzesdekret 145/2017) schloss in jedem Fall die Angabe des Standorts der Fabrik auf den Etiketten von Produkten aus, für die eine Kennzeichnungs- oder Gesundheitsstempelpflicht besteht.
3.1) „Hergestellt von (…) im Auftrag von (…)“
Hinweise wie z 'hergestellt von (Firma, beachten Sie sorgfältig:
– sind aus den im vorherigen Absatz genannten Gründen fakultativer und nicht obligatorischer Natur;
– kann die Verpflichtung zur Angabe der unterschiedlichen Herkunft der Hauptzutaten gemäß der Verordnung auslösen. (EU) 2018/775. (5)
4. Schlussfolgerung
Die Indikationen Die vom europäischen Gesetzgeber auf dem Etikett von Käse (oder anderen Produkten tierischen Ursprungs) vorgeschriebenen Kennzeichnungen zur eindeutigen Identifizierung des verantwortlichen Unternehmers und des Endverarbeitungsbetriebs – auch bei Produkten von Drittunternehmen – bestehen aus:
– Name oder Firmenname und vollständige Anschrift des verantwortlichen Betreibers, d. h. des Inhabers der Marke, unter der das Lebensmittelprodukt vermarktet wird (d. h. seines Importeurs in die EU);
– Erkennungszeichen (oder Gesundheitsstempel, nur für frisches, gefrorenes oder tiefgefrorenes Fleisch) des letzten zugelassenen Betriebs, in dem das Produkt tierischen Ursprungs zuletzt verarbeitet wurde.
5) Lebensmittelkennzeichnung, Compliance und Verantwortung
Unser Team steht allen Betreibern zur Verfügung, die die Konformität ihrer Produkte und Etiketten, sowohl im Lebensmittel- als auch im Non-Food-Bereich, mit den in der EU und in Nicht-EU-Ländern geltenden Rechtsvorschriften gewährleisten möchten.
Erinnern In diesem Zusammenhang erstreckt sich die Mitverantwortung des Einzelhandels, die der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) klargestellt hat, auch auf die sprachlichen Anforderungen, die in jedem EU-Land, in dem die Waren vertrieben werden, einzuhalten sind (5,6).
Herzlichen Dank
Dario
Kredit-Deckung Erzeuger-Rabatt-Etiketten https://tinyurl.com/2edvc74b
Note
(1) Zuständige Betreiberadresse, antwortet der Anwalt Dario Dongo. FARE (Ernährungs- und Landwirtschaftsanforderungen). 15.5.20
(2) EG-Verordnung 854/04, Artikel 5.2; Anhang I, Abschnitt I, Kapitel 3; Anhang II, Abschnitt I. Siehe auch den vorherigen Artikel „Alternativbetriebe auf dem Etikett von Wurstwaren? Der Anwalt Dario Dongo antwortet'. DO (Ernährungs- und Landwirtschaftsanforderungen). 9.7.20
(3) Verordnung (EU) 2024/1141, mit der die Anhänge II und III der Verordnung geändert werden. (EG) 853/04. Siehe Absatz 5 (Erkennungszeichen) im vorherigen Artikel von Dario Dongo, Sarah Lanzilli, Maria Ada Marzano. Gereiftes Fleisch, mobile Schlachthöfe, EU-Kennzeichnung. FT (Food Times).
(4) Dario Dongo. Sitz der Anstalt, nicht anwendbares Dekret für den Gerichtshof von Rom. GESCHENK (Großer italienischer Lebensmittelhandel). 5.1.19,
(5) Dario Dongo. Die Aufgaben des großflächigen Einzelhandels. FT (Food Times). 17. März 2018
(6) Dario Dongo. Gerichtshof der Europäischen Union, Nulltoleranz bei sprachlichen Anforderungen auf Lebensmitteletiketten. FT (Food Times). 23. Januar 2022